gestische Fotografie

Seit einigen Jahren beschäftigt sich Thomas Schmalz auch mit Gestischer Fotografie.

Die gestische Fotografie ist auch unter dem Begriff „Intentional Camera Movements“ bekannt, was die Technik an sich schon gut beschreibt.

Durch die intuitive und z. T. gesteuerte Bewegung des Körpers mit der Kamera lösen sich die Konturen des fotografierten Objekts in Bewegung auf. Die Bildelemente verwischen während der längeren Belichtungszeit zu neuen Formen und Farben.

 

Ausgangspunkt ist der gestischen Fotografie von Thomas Schmalz ist der Ausdruck und die Formensprache der jeweiligen Skulptur.

Mit seinen Fotografien kreiert er neue sinnstiftende Sichtweisen auf die jeweilige Skulptur. Mal kraftvoll surreal, mal poetisch zart basieren die gestischen Fotografien von Thomas Schmalz auf einer seiner Skulpturen und stehen doch für sich allein.

 

Sie ist für ihn eine weitere Möglichkeit, mehr über seine Skulpturen zu erfahren.

Die Fotografien werden in einer Siebener- Edition unabhängig von der Größe entweder auf Aludibond oder auf eine hochwertige Fotoleinwand gedruckt.